Veranstaltung: | Mitgliederversammlung 21.09.24 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 5. Anträge |
Antragsteller*in: | Arbeitsgruppe FITeam Antrag (dort beschlossen am: 24.02.2024) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 28.08.2024, 16:08 |
A2: Einrichtung eines Findungs-Teams zur Erstellung eines Vorschlags für die Wahlliste der Kommunalwahl 2026
Antragstext
Die Mitgliederversammlung möge beschließen, dass zur Vorbereitung der
Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 ein Findungsteam eingerichtet
wird.
Zusammensetzung des Findungsteams:
Das Findungsteam besteht aus je einem von der Stadtratsfraktion, dem
Kreisvorstand, den Ortsvorständen und der Grünen Jugend zu ernennenden und drei
durch die Mitgliederversammlung zu wählenden Mitgliedern. In seiner Gesamtheit
ist gemäß Frauenstatut auf die Mindestquotierung des Findungsteams zu achten.
Für alle Mitglieder des Findungsteams ist eine Kandidatur auf den Plätzen 1-50
der Stadtratsliste ausgeschlossen.
Aufgabenbereich des Findungsteams:
- Das Findungsteam führt mit allen Bewerber*innen ein persönliches
Bewerbungsgespräch und bewertet dieses anhand eines vorher festgelegten
und durch die Mitgliederversammlung zu beschließenden Kriterienkataloges.
An jedem Gespräch sind mindestens zwei Mitglieder des Findungsteams
beteiligt.
- Das Findungsteam erstellt einen groben Listenvorschlag. Hierzu teilt es
die Bewerber*innen in drei Listenblöcke ein, ohne innerhalb des jeweiligen
Listenblocks eine genauere Reihung der Bewerber*innen vorzunehmen. Der
erste Block beinhaltet die Listenplätze 1-3, der zweite Block die
Listenplätze 4-14 und der dritte Block die Listenplätze 15-26.
- Auf der Aufstellungsversammlung nennt das Findungsteam vor Beginn der Wahl
des ersten Listenplatzes in jedem Block die Namen der vorgeschlagenen
Bewerber*innen und stellt anschließend seine Gedanken bei der
Zusammensetzung des Blocks vor, ohne dabei auf einzelne Bewerber*innen
einzugehen.
- Die Bewerber*innen auf den Listenplätzen stellen sich selbstständig der
Aufstellungsversammlung vor und werden in den Listenplätzen 1-26 in
Einzelwahl gewählt. Hierzu wird ein Wahlverfahren auf der
Aufstellungsversammlung vorgestellt und abgestimmt.
- Nach Abschluss der Gespräche und der Erstellung des Listenvorschlags gibt
das Findungsteam allen Kandidierenden eine Rückmeldung zu ihrer Bewerbung.
- Explizit nicht Teil des Aufgabenbereichs des Findungsteams ist die Akquise
von Bewerbungen. Dies obliegt in erster Linie dem Kreisvorstand und allen
Ortsvorständen, ferner aber auch allen Parteimitgliedern.
Begründung
Die Erfahrungen aus der der Kommunalwahl 2020 haben gezeigt, dass ein FITeam eine gute Unterstützung bietet, eine vielfältige Listenaufstellung zu gewährleisten und später eine gut zusammenarbeitende Fraktion zu bilden. In den Antrag sind die Erfahrungen der FiTeams aus der Kommunalwahl 2020 und der Landtags-/Bezirkstagswahl 2023 eingeflossen. In der Formulierung des Antrags haben ehemalige FITeam Mitglieder, Vertreter*innen der Fraktion, des KV Vorstandes, der OV-Vorstände und der GJ mitgewirkt.
Xenia Mohr im Auftrag des Kreisvorstands
Marc Schüller im Auftrag der Stadtratsfraktion
Florian Tischler im Auftrag der Ortsvorstände
Maret Illig Grüne Jugend Nürnberg
Ida Hiller, Elke Leo, Bernhard Jehle und Wolfgang Klemm als Mitglieder des Findungsteams zur Kommunalwahl 2020